Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

, St. Pölten IT Security Community Exchange (ITSecX)

Die ITSecX dient als Plattform für den Austausch von Wissen und Informationen über Trends, Technologien und jüngste Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit. Der Weiterbildungsgedanke kommt dabei nicht zu kurz: Expert*innen präsentieren aktuelle Forschungsprojekte sowie Praxisberichte und ‚Best Practices‘.

Themenschwerpunkt: Digitale/Grüne Kompetenzen

Die diesjährige IT-SECX startete mit der Keynote „The Law, Policy and Diplomacy of Critical Infrastructure Protection“ der renommierten Security-Expertin Eneken Tikk. Sie ist Gründerin des Cyber Policy Institutes in Finnland und außerordentliches Fakultätsmitglied des Erik Castrén Institute for International Law and Human Rights der Universität Helsinki. Zudem war sie lange Zeit am NATO Cooperative Cyber Defence Centre of Excellence (CCD COE) in Tallinn tätig. In ihrer Keynote sprach sie über die rechtliche Seite von länderübergreifenden Cyberangriffen auf IT- und kritische Infrastrukturen.

„Die Anforderungen an die Erkennung von Angriffen entwickeln sich weiter. Während früher Netzwerküberwachung und Systemprotokollierung als ausreichend angesehen wurden, betreiben viele Unternehmen heute ein Security Operation Center bzw. Cyber Defense Center, um den Überblick in ihren komplexen Infrastrukturen zu behalten. Daher haben wir die diesjährige IT-SECX dem Motto ‚Cyber Defense‘ gewidmet“, sagt Thomas Brandstetter, Organisator und Vorsitzender des Programmkomitees der IT-SECX.

Neben dem Haupttrack zum Thema gab es aufgrund des großen Interesses erstmalig vier weitere Tracks: einen englischsprachigen Track für internationale Besucher*innen, sowie Vortragstracks die sich auf die Themen Internet of Things / Operational Technologies (IoT/OT), Penetration Testing und Sicherheitsforschung fokussieren.

Vorträge befassten sich unter anderem mit Cyber Defense als Spiel, der Kryptografie und der IT-Sicherheit in der (kommenden) Zeit von Quantencomputern, der IT-Sicherheit in der pharmazeutischen Industrie und dem Gesundheitswesen sowie ausgewählten technischen Fragestellungen zu IT-Sicherheit und Cyber Security.

Informationen

Datum:
13. Oktober 2023 16:00 - 23:00
Ort:
3100 St. Pölten, Campus-Platz 1
Veranstalter:
Fachhochschule St. Pölten
Anmeldeinformationen:
Anmeldung wird im Juni 2023 geöffnet
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Weiterführende Informationen

Webseite: https://itsecx.fhstp.ac.at/

Eintrittspreis: Kostenlos

Kontakt

Ansprechperson: Katharina Beier (Eventmanagerin)
E-Mail: it-secx@fhstp.ac.at
Telefon: +43/2742/313 228 278