Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Abschlusskonferenz "Förderung von Kompetenzen durch Mobilität" (27.5.2024)

                                                  Förderung von Kompetenzen durch Mobilität

Abschlusskonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen

Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien
27. Mai 2024, 08:30-12:45

Mit der Abschlussveranstaltung des European Year of Skills am 27. Mai 2024 wurde das von der Europäischen Kommission ausgerufene Jahr der Kompetenzen formal beendet. Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher hat gemeinsam mit Staatssekretärin Claudia Plakolm, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler und Generalsekretärin Eva Landrichtinger das europaweite Bemühen um Fachkräfte nochmals ins Zentrum für den Wirtschaftsstandort Österreich gestellt. Bei der Eröffnung der Veranstaltung wies Minister Kocher auf die Bedeutung von gut ausgebildeten Fachkräften hin und die Weiterentwicklung von Kompetenzen, um auf den Fachkräftebedarf mit den richtigen Maßnahmen zu reagieren.

Zur Presseaussendung zur Abschlusskonferenz des Europäischen Jahres der Kompetenzen

Impressionen der Abschlusskonferenz zum Europäischen Jahr der Kompetenzen

Who is Who

Portrait Bundesminister Martin Kocher

Martin Kocher - Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft

Kurzbiografie (PDF, 72 KB)

 

Portrait StS Susanne Kraus-Winkler

Susanne Kraus-Winkler - Staatssekretärin für Tourismus

Kurzbiografie (PDF, 73 KB)

 

Portrait Claudia Plakolm

Claudia Plakolm - Staatssekretärin im Bundeskanzleramt

Kurzbiografie (PDF, 70 KB)

 

Portrait Eva Landrichtinger

Eva Landrichtinger - Generalsekretärin des BMAW

Kurzbiografie (PDF, 81 KB)

 

Portrait Georg Konetzky

Georg Konetzky - Sektionschef im BMAW

Kurzbiografie (PDF, 71 KB)

 

Portrait Doris Wagner

Doris Wagner - Sektionschefin im BMBWF

Kurzbiografie (PDF, 70 KB)

 

Portrait Petra Draxl

Petra Draxl - AMS Vorständin

Kurzbiografie (PDF, 81 KB)

 

Portrait Ernst Gesslbauer

Ernst Gesslbauer - Agentur für Bildung und Internationalisierung

Kurzbiografie (PDF, 72 KB)

 

Portrait Susanne Klimmer

Susanne Klimmer - Internationaler Fachkräfteaustausch

Kurzbiografie (PDF, 72 KB)

 

Portrait Ewald Dangl

Ewald Dangl - Test Fuchs

Kurzbiografie (PDF, 82 KB)

 

Portrait Jürgen Kraft

Jürgen Kraft - skillsAustria

Kurzbiografie (PDF, 83 KB)

 

Portrait Lena Kasses

Lena Kasses - L. Kasses GmbH

Kurzbiografie (PDF, 72 KB)

 

Portrait Veronika Rabl

Veronika Rabl - REWE

Kurzbiografie (PDF, 71 KB)

 

Portrait Daniela Tarra

Daniela Tarra - Weidinger & Partner GmbH

Kurzbiografie (PDF, 80 KB)

 

Portrait Martin Winkler

Martin Winkler - Verkehrsbüro

Kurzbiografie (PDF, 72 KB)

 

Portrait Brigitte Gottschall

Brigitte Gottschall - Jugend am Werk Bildungs:Raum GmbH

Kurzbiografie (PDF, 82 KB)

 

Portrait Simon Langhoff

Simon Langhoff - Siemens

Kurzbiografie (PDF, 76 KB)