Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

- , Universität Innsbruck Europarecht der Europaregion

Der Universitätskurs vermittelt die wesentlichen Elemente des institutionellen und materiellen Unionsrechts sowie dessen Bezüge zum Völkerrecht, insbesondere zum internationalen Wirtschaftsrecht und zum nationalen Recht der Mitgliedstaaten am Beispiel Österreichs und Italiens. Er ist an allen Universitäten Österreichs und den Universitäten der Europaregion anrechenbar.

Europarecht Teaser
Foto: Shutterstock/ValeryEvlakhov

Themenschwerpunkt: Grenzüberschreitende Aktivitäten im Bildungsbereich

Im Rahmen der "Alpbacher Sommerschulkurse" wird der Universitätskurs Europarecht angeboten, der auch wieder in diesem Jahr von der Universität Innsbruck in Kooperation mit dem Europäischen Forum Alpbach und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino durchgeführt wird. Der Kurs dauert drei Wochen (ab Anfang August) und hat einen Umfang von insgesamt 10 ECTS-Anrechnungspunkten. Der Kurs vermittelt die wesentlichen Elemente des institutionellen und des materiellen Unionsrechts sowie dessen Bezüge zum Völkerrecht, insbesondere zum internationalen Wirtschaftsrecht, und zum nationalen Recht der Mitgliedstaaten am Beispiel Österreichs und Italiens. Die Inhalte werden von ausgewiesenen Professorinnen und Professoren möglichst aller Universitäten Österreichs und von einigen benachbarten Universitäten im süddeutschen Raum vorgetragen.

Informationen

Datum:
30. Juli 2023 9:00 - 18. August 2023 16:00
Anmeldeschluss:
16. Juli 2023
Ort:
Universität Innsbruck
Eintritt:
970,-
Veranstalter:
Universität Innsbruck (Inst. für Europarecht und Völkerrecht)
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Kontakt

E-Mail: unikurse-rewi@uibk.ac.at