Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

- , St. Pölten Kulturhackathon 2023

Im Kulturhackathon 2023 wollen wir kreativ an die bereits existierenden Datenpools anknüpfen und mit dem Wissen und den Interessen der einzelnen Teilnehmenden verbinden. Was bereichert uns? Welche Fragestellungen zum digitalen kulturellen Erbe beschäftigen uns? Gestalten Sie den Einfluss von Kunst und Kultur in der Gesellschaft mit!

Themenschwerpunkt: Digitale/Grüne Kompetenzen

In Kooperation mit der Fachhochschule St. Pölten freuen wir uns, diesen Kulturhackathon wieder in rein physischer Präsenz zu veranstalten – ganz wie schon 2017 und 2018. Wie bereits vielen bekannt, ist dieses Format ein besonderes Format, dass Raum für Emergenz, Innovation, Reflektion und Resonanz schafft, was eine besonders nachhaltige Wirkung erzielt.

Wir beschäftigen uns mit allen Fragen und Herausforderungen, die ihr mitbringt, und stellen hier einige Fragen zur Inspiration: Wie können Projekte mit wirtschaftlicher Nachnutzung durch offene Daten der GLAMs entstehen? Was verbindet die Kunst und kulturelle Institutionen wieder mit den Menschen? Wie wird eine Herausforderung zu einer Innovation? In den Mittelpunkt stellt OpenGLAM.at die Daten aus den Kultureinrichtungen, um die aktive Beteiligung von Kunst in der Gesellschaft auszutesten.

Durch dieses besondere Format wird von allen Teilnehmer/innen unbedingte durchgehende Anwesenheit verlangt, Ausnahmen sind mit der Gastgeber/in rückzusprechen. Nehmt euch Zeit und taucht mit uns zusammen ein:

  • 1.6.: 16:00 – 21:00 Uhr
  • 2.6.: 09:00 – 21:00 Uhr
  • 3.6.: 09:00 – 16:00 Uhr

Die Teilnehmenden werden rundum großartig versorgt sein!

Diese Anwesenheit garantiert einen fairen Austausch und eine nachhaltige Zusammenarbeit der Gruppen, die ein Format für Innovation und Kreativität benötigt.

Informationen

Datum:
1. Juni 2023 16:00 - 3. Juni 2023 16:00
Anmeldeschluss:
31. Mai 2023
Ort:
3100 St. Pölten, Campus 1, FH St. Pölten
Veranstalter:
Verein OpenGLAM.at
Anmeldeinformationen:
Bei der Anmeldung kannst Du auswählen, ob du in den gesamten Kulturhackathon eintauchen möchtest oder nur am Samstag schnuppern kommst: https://pretix.eu/OpenGLAMat/GLAMhack23/
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Weiterführende Informationen

Eine Podcast Aufnahme des Open_Culture_Cast gibt einen Einblick über die Möglichkeiten, wie Daten aus der Kultur Menschen bereits inspiriert haben.

Kontakt

E-Mail: sylp@openglam.at
Tel: +43 676 7808149

Eintrittspreis: Für Teilnehmende frei zugänglich, lediglich die Anmeldung und die durchgehende Anwesenheit sind Pflicht