Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

, Webinar/online Mathematische Kompetenzen im Curriculum Basisbildung und im Unterricht

Im Webinar werden konkrete Tipps für die Unterrichtsgestaltung im Kompetenzfeld Mathematik geben. Trainer/innen in der Basisbildung mit Jugendlichen und in IEB-Brückenkursen sollen in der praktischen Umsetzung des Curriculums Basisbildung unterstützt werden.

Themenschwerpunkt: Up- and Reskilling

Das im Herbst 2019 erstmals eingeführte und 2022 überarbeitete Curriculum Basisbildung soll die individuellen Lernprozesse der Teilnehmenden in der Basisbildung nun besser abbilden. Dieser Workshop will dabei unterstützen, die Deskriptoren aus dem Beobachtungs- und Beurteilungsraster besser zu verstehen und auf die eigene Unterrichtspraxis umlegen zu können. Das Webinar soll auch eine Möglichkeit zum Austausch von Methoden und Erfahrungen aus dem Unterricht bieten.

Inhalte

  • beispielhafte Vorstellung von Unterrichtsbeispielen zu einzelnen Deskriptoren für mathematische Kompetenzen
  • Berichte aus der Praxis und Austausch der Teilnehmer/innen in Gruppensettings
  • Präsentation und Zusammenschau im Plenum

Trainerin

Mag.a Mareen Köpnick, VHS Wien

Informationen

Datum:
22. Juni 2023 14:00 - 15:40
Anmeldeschluss:
15. Juni 2023
Ort:
Webinar/online
Veranstalter:
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung /Abteilung Erwachsenenbildung in Kooperation mit der Geschäftsstelle Initiative Erwachsenenbildung
Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen

Weiterführende Informationen

Anmeldung über Website oder per
E-Mail: office@initiative-erwachsenenbildung.at

Kontakt

Geschäftsstelle Initiative Erwachsenenbildung
E-Mail: office@initiative-erwachsenenbildung.at
Tel.: +43 1 53408-306, -308, -311