Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine EU-Agentur stellt sich vor: Eurofound

Eurofound, die Europäische Agentur zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen mit Sitz in Dublin (Irland), ist eine trilaterale Agentur der Europäischen Union, die seit 1975 besteht. Die Agentur führt Forschungsarbeiten durch und liefert Fachwissen in den Bereichen Soziales, Beschäftigung und Arbeitsmarkt. Sie spielt eine wichtige, unterstützende Rolle bei der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in der EU.

Ziele und Aufgaben

Das Ziel der Agentur ist die Unterstützung der Organe und Einrichtungen der EU, der Mitgliedstaaten und der Sozialpartner zu dem Zweck, politische Maßnahmen zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen, der Planung beschäftigungspolitischer Maßnahmen und der Förderung des Dialogs zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu gestalten und durchzuführen.

Die Kernaufgaben von Eurofound umfassen sowohl die Forschungstätigkeit über relevante sozioökonomische Entwicklungen, und damit verknüpfte politische Fragen, als auch die Vermittlung der Forschungsergebnisse. Eurofound analysiert die Entwicklungen der Systeme der Arbeitsbeziehungen sowie insbesondere des sozialen Dialogs auf EU-Ebene und in den Mitgliedstaaten und führt vergleichende Analysen zu Politik, institutionellen Rahmen und der Praxis in den Mitgliedstatten durch.

Der Verwaltungsrat von Eurofound gibt die strategischen Leitlinien für die Tätigkeit von Eurofound vor. Die Mitglieder des Verwaltungsrats werden auf Nominierung von Regierungen und Organisationen der Sozialpartner in den Mitgliedstaaten ernannt, drei Mitglieder vertreten die Europäische Kommission und eine unabhängige Sachverständige oder ein unabhängiger Sachverständiger wird vom Europäischen Parlament ernannt.

Aktivitäten

Alle vier Jahre überprüft Eurofound seine Strategie und die weitere Ausrichtung seiner Tätigkeit und erstellt nach umfangreichen Beratungen ein mehrjähriges Arbeitsprogramm.

Das aktuelle Programmplanungsdokument für die Jahre 2021 bis 2024 beschreibt die geplante Arbeit im Programmplanungszeitraum, legt den politischen und institutionellen Kontext für das Programm dar und stellt das Arbeitsprogramm für 2024 vor.

Die Schwerpunktbereiche sind unter anderem: Arbeitsbedingungen und nachhaltige Arbeit, Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog, Beschäftigung und Arbeitsmärkte sowie Lebensbedingungen und Lebensqualität.

Eurofound setzt verschiedene Beobachtungsinstrumente für den Aufbau seiner Forschungsgrundlage und die Analyse ein: Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCS), Europäische Erhebung zur Lebensqualität (EQLS), Europäische Unternehmenserhebung (ECS) und Europäische Beobachtungsstellen: EMCC, EurLIFE und EurWORK.

Im Fokus von Eurofound stehen auch die Jugendfragen im Zusammenhang mit Beschäftigung, Lebensqualität und sozialem Zusammenhalt. Im Hinblick auf die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beschäftigen sich die Forschungsarbeiten weiterhin mit Fragen, die junge Menschen in mehreren Themenbereichen betreffen, insbesondere Beschäftigung und Arbeitsmärkte, Lebensbedingungen und Lebensqualität sowie Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.

Zusammenarbeit auf EU-Ebene

Eurofound arbeitet aktiv mit anderen EU-Agenturen, insbesondere mit dem Europäischen Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) und der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA), zusammen. Laut der Gründungsverordnung soll die Tätigkeit von Eurofound die Tätigkeiten von EU-OSHA und Cedefop ergänzen, soweit ähnliche Interessengebiete abgedeckt werden. Diese Zusammenarbeit soll Synergien und Komplementarität fördern.

Das Verbindungsbüro von Eurofound in Brüssel trägt zum strategischen Management und zur Gesamtkommunikation von Eurofound gegenüber seinen Akteuren auf EU-Ebene bei.

Weiterführende Informationen