Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Drehbuchwettbewerb Heldinnen in Serie - Let's Change The Picture!

Im Rahmen der Initiative des BMAW, der Drehbuchwettbewerb Heldinnen in Serie – Let’s Change The Picture, werden ausschließlich Ideen für Serien mit mindestens einer zentralen weiblichen Hauptfigur über 55 Jahre aus den MINT-Bereichen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – gesucht. Nach zwei erfolgreichen Runden des Drehbuchwettbewerbes für Serien, findet 2023/24 eine neuerliche Ausschreibung für Heldinnen in Serie statt.

Logo Heldinnen in Serie - Let´s change the picture
  Foto: M.Otter

Mit dieser Initiative möchte das BMAW die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern aus MINT-Bereichen in Serien erhöhen und sie ist gleichzeitig ein wichtiger Beitrag und Impuls zur Entwicklung und Umsetzung von qualitativ hochwertigen Serien in Österreich. Die eingereichten Geschichten sollen positive Rollenbilder vermitteln, Mädchen dazu ermutigen in diesen Bereichen tätig zu werden und Rollenklischees von Frauen über 55 Jahre aufbrechen. Kick-off war am 14. Dezember 2023 im Filmhaus am Spittelberg. Eine Einreichung war von 17. Oktober 2023 bis zum 28. Jänner 2024 möglich.

Die Exposés werden von einer mehrköpfigen Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus der Film- und Medienbranche sowie aus den MINT-Bereichen, unter dem Vorsitz des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft ausgewählt. Es konnten Exposés für serielle Formate aller Genres auf Deutsch oder Englisch eingereicht werden, unabhängig davon, ob sie für eine lineare oder non-lineare Rezeption bestimmt sind. Der Wettbewerb richtet sich an alle Autorinnen und Autoren und Schreibinteressierte ab 18 Jahren.

Zielpublikum für die Serienideen sind grundsätzlich alle, jedoch insbesondere Jugendliche sollen für MINT-Berufe begeistert werden. Bei einem Pressefrühstück am 15. Jänner 2024 stellten Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger Maßnahmen zur Förderung von Frauen in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt mit einem Fokus auf MINT-Berufe vor. In Anwesenheit von Adele Neuhauser, Brigitte Kren, Konstanze Breitebner, Michou Friesz, Susi Stach und Michaela Rosen, sollte hierbei vor allem auf den Drehbuchwettbewerb aufmerksam gemacht werden. Ebenfalls wurde der Presse ein Video zum Thema MINT präsentiert: 

Unter allen Einreichungen werden am 7. Mai 2024 im BMAW vier Exposés mit einem Preisgeld von je 20.000 Euro ausgezeichnet, die sich darüber hinaus für die Teilnahme an einem Mentoringprogramm für die Autorinnen und Autoren qualifizieren, das zwischen Mai und Herbst 2024 stattfinden wird. Im Rahmen des Mentoringprogramms sollen die prämierten Exposés sowohl unter dramaturgischer Begleitung als auch mit Expertinnen und Experten aus MINT-Bereichen weiterentwickelt werden. Zielvorgabe ist die Ausarbeitung eines Treatments für die Pilotfolge sowie einer Serienbibel. Den finalen Abschluss bildet die Präsentation bei einem Pitch-Event im Frühjahr 2025.

Die Abwicklung erfolgt über FISA - Film in Austria, eine Abteilung der ABA (Austrian Business Agency) in Zusammenarbeit mit dem Drehbuchforum Wien, die vor allem im gesamten Mentoring-Prozess unterstützen, und den neuen Partnerinnen und Partnern von Let’s Change The Picture (Palais F*luxx und Gesine Cukrowski)!

Weitere Informationen

Detailinformationen finden Sie auf der FILM in AUSTRIA-Website: 3. Runde | FILM in AUSTRIA.