Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Skills Week Austria

Das vielfältige Programm der Skills Week Austria 2024 richtete Anfang März zum zweiten Mal den Fokus auf Skills und die damit verbundenen spannenden Zukunftsaussichten. Davon profitieren junge Menschen, aber auch Betriebe auf der Suche nach Fachkräften für die vielfältige Berufswelt.

Skills Week
  Foto: Max Slovencik

Die Skills Week Austria fand 2024 zum bereits zweiten Mal statt und gab mit mehr als 60 Veranstaltungen österreichweit der Vielfalt der Berufe die Möglichkeit, sich zu präsentieren.

Die Skills Week soll Berufsbildung hautnah erlebbar machen. Sie unterstützt und ergänzt bestehende Bildungs- und Berufsorientierungsaktivitäten und bündelt sie inhaltlich und zeitlich unter der Dachmarke "Skills Week Austria". Damit werden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, die Unternehmen, Bildungseinrichtungen und die Wirtschaftskammern im Bereich Berufsbildung und Berufsorientierung bieten. Ziel ist es, die Themen Berufswahl, Karrierechancen und Weiterbildung in die breite Öffentlichkeit zu tragen und so aktiv gegen den Mangel an Fachkräften anzutreten. Die Zielgruppe sind Jugendliche und alle, die sich für die berufliche Bildung interessieren.

Die Aktivitäten reichten von Berufsorientierungen, Schnuppertagen in Betrieben, Mitmachstationen, Workshops, Wettbewerben, Verleihungen, Tage der offenen Türen verschiedener Unternehmen bis Messen und über Info-Veranstaltungen bis hin zu Treffen mit den österreichischen Skills Heroes, den besten jungen Fachkräften europa- und weltweit.

Der rasende Reporter Markus Floth war vom Bodensee bis zum Neusiedler See in Österreich unterwegs, um von den Highlights zu berichten.

Weiterführende Informationen