Elektrizitäts-Versorgungssicherheitsstrategie
Sicher ist sicher: Aktionsfelder und Maßnahmen für eine langfristige Resilienz des Stromsystems
Die Elektrizitäts-Versorgungssicherheitsstrategie (E-VSS) ist die erste vollumfängliche Strategie zum Erhalt der hohen österreichischen Versorgungssicherheit mit elektrischer Energie. Sie zeigt Aktionsfelder und Maßnahmen für eine langfristige Resilienz des Stromsystems und eine klimaneutrale Zukunft auf. So leistet sie einen weiteren Schritt zu einer zuverlässigen, nachhaltigen und unabhängigeren Energiezukunft für Österreich. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist dabei der Umbau unseres Energiesystems auf heimische erneuerbare Energieträger. Weitere Aktionsfelder umfassen unter anderem
- Flexibilitäten und Speicher zur Vorsorge für Zeiten, in denen sich Sonne und Wind nicht optimal ergänzen,
- die Optimierung der Netzinfrastruktur, um mit der dynamischen Entwicklung Schritt zu halten sowie
- die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels auf die Energieerzeugung.
Die Strategie wurde auf Grundlage des Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetzes 2010 (ElWOG 2010) durch das Ministerium in Abstimmung mit E-Control und Austrian Power Grid sowie in Zusammenarbeit mit allen relevanten Stakeholdern des österreichischen Elektrizitätsmarktes erstellt. Aufgrund der hohen Anforderungen an Systemstabilität und Versorgungszuverlässigkeit wird eine regelmäßige Evaluierung der Maßnahmen in Form eines Lagebildes erfolgen. Dabei werden Anpassungsnotwendigkeiten festgestellt und bereits wertvolle Erkenntnisse für eine künftige Neufassung der Strategie gesammelt. Die E-VSS wird alle fünf Jahre aktualisiert.