Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Unternehmensgründung

Ein Unternehmen zu gründen ist eine hervorragende Gelegenheit für Menschen, die unabhängig arbeiten wollen und bereit sind, sich überdurchschnittlich einzusetzen. Neue Unternehmen geben der heimischen Wirtschaft wichtige Impulse, schaffen neue Arbeitsplätze und sind somit ein bedeutender Wachstumsmotor. Österreich braucht diese innovativen und erfinderischen Kräfte, die ihre beruflichen Stärken und Qualifikationen zu Eigenmarken ummünzen und daneben Wachstums-, Beschäftigungs- und Struktureffekte generieren.

Förderungen zur Gründung von Unternehmen (mit Innovationsbezug) bietet die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws). Umfangreiche Gründungsberatung und Unterstützung bieten die Gründerservices der Wirtschaftskammern in Ihrem jeweiligen Bundesland.

Daten zu aktuellen Gründungszahlen sind auf der Webseite der Statistik Austria und der Webseite der Wirtschaftskammer Österreich verfügbar.

Studie zu Unternehmensgründungen

Die vom BMAW beauftragte und im Herbst 2024 finalisierte Studie zu Unternehmensgründungen des WPZ Research und des Austrian Institutes of Technology beinhaltet eine umfassende Darstellung des österreichischen Gründungsgeschehens sowie des Gründungsumfelds im internationalen Vergleich inklusive Ableitung von wirtschaftspolitischen Empfehlungen.

Flexible Kapitalgesellschaft

Seit 1.1.2024 kann in Österreich die neue Rechtsform "Flexible Kapitalgesellschaft" gegründet werden, die speziell auf die Bedürfnisse von innovativen Unternehmen zugeschnitten ist. Es handelt sich dabei um die erste neue nationale Rechtsform seit über 100 Jahren. Die FlexKapG hat gegenüber der GmbH bedeutsame Erleichterungen bei Formvorschriften und bietet flexible Kapitalmaßnahmen, die vormals nur bei einer Aktiengesellschaft möglich waren. Mit den Unternehmenswert-Anteilen gibt es zudem eine eigene Anteilsklasse zur Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Digitale Unternehmensgründung

Das Unternehmensserviceportal (USP) unterstützt Gründerinnen und Gründer auch in der Gründungsphase optimal. Auf usp.gv.at sind alle Formulare und Informationen für die Gründung von Einzelunternehmen, Ein-Personen Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Ein-Personen-Flexible-Kapitalgesellschaften verfügbar. Auch die Gründung und Firmenbuchanmeldung ist über das USP möglich. Alle dafür erforderlichen Behördenwege sind elektronisch verfügbar. Alle Meldungen können an einer Stelle ausgefüllt und abgeschickt sowie mit der Handy-Signatur unterschrieben werden.

Weitere Informationen

Kontakt

Standort und Unternehmensfinanzierung: Unternehmensgruendung@bmaw.gv.at