Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erneuerbares Gas in Österreich 2040 Studie zur quantitativen Abschätzung von Nachfrage und Angebot

Mit dem Ziel der österreichischen Bundesregierung bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen, stehen wichtige Transformationen im Energiesystem bevor.

Titelblatt der Studie "Erneuerbares Gas in Österreich 2040"

Neben dem Erreichen von 100 Prozent erneuerbaren Strom bis 2030 stellt die Dekarbonisierung der mit sonstigen Energieträgern versorgten Verbrauchsektoren eine große Herausforderung. Die Studie "Erneuerbares Gas in Österreich 2040" dient dazu, den mit diesen Zielsetzungen verbundenen Gasbedarf in Österreich im Jahr 2040 zu quantifizieren, um so die österreichischen energie- und klimapolitischen Diskussionsprozesse zu unterstützen. Die Studie umfasst zwei Szenarien, welche den Bedarf an gasförmigen Energieträgern der technisch nicht elektrifizierbaren Sektoren in unterschiedlichen Entwicklungspfaden untersuchen. Zusätzlich wird das heimische Potential zur Bereitstellung von erneuerbarem Methan aus biogenen Rohstoffen in Österreich 2040 quantifiziert.

Erneuerbares Gas in Österreich 2040 (PDF, 3 MB)