Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich

Um den Fortschritt der Maßnahmenumsetzung zu bewerten und zu begleiten, legt das BMWET dem österreichischen Parlament alle zwei Jahre einen Evaluierungsbericht über die Umsetzung der Strategie sowie die Implementierung der einzelnen Maßnahmen des Aktionsplans vor.

Titelblatt: "Wasserstoffstrategie für Österreich"

Der Bericht umfasst eine Bewertung der gesteckten Zielsetzungen im Hinblick auf Österreichs Beitrag zu den europäischen Energie- und Klimazielen sowie zu den Zielen des Pariser Klimaschutzübereinkommens. Außerdem soll der Umsetzungsstand der in der Strategie vorgegebenen Maßnahmen bewertet werden, auch hinsichtlich ihrer Wirkung auf das Energiesystem.

In den einzelnen Kapiteln werden die Schlüsselaspekte im Zusammenhang mit dem Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Österreich und der Umsetzung der österreichischen Wasserstoffstrategie behandelt. Das Kapitel „Wasserstoff im internationalen und europäischen Kontext“ beleuchtet die für den Wasserstoffmarkt wichtigen globalen und europäischen Entwicklungen, Zusammenarbeit und Strategien, vor allem seit Veröffentlichung der Wasserstoffstrategie im Jahr 2022. Im darauffolgenden Kapitel wird der Status quo der Wasserstoffwirtschaft analysiert, hinsichtlich aktueller Produktions- und Verwendungsweisen sowie wirtschaftlicher Aspekte, sowie der Stand der Zielerreichung, um den Fortschritt in Richtung einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft aufzuzeigen. Im vierten Kapitel wird der Umsetzungsstand der einzelnen Maßnahmen der acht Aktionsfelder der Wasserstoffstrategie detailliert beleuchtet. Abschließend werden in einem Ausblick zukünftige Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen im Bereich Wasserstoff diskutiert.

Umsetzungsbericht zur Wasserstoffstrategie für Österreich (PDF, 2 MB)