Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

BMAW: Staatspreis Marketing 2024 ergeht an die Woom GmbH Sonderpreise für besondere Marketingleistungen - "Young Businesses", "Live Marketing" und "Sustainability"

Preisträger des Staatspreises Marketing 2024 mit Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler
Verleihung des Staatspreises Marketing 2024 an "Aus der Garage zu einer globalen Marke: Strukturierung und Positionierung der Dachmarke woom": Mag. Georg Wiedenhofer (Austrian Marketing Confederation), Vertreterinnen und Vertreter der Woom GmbH, Staatssekretärin Mag. Susanne Kraus-Winkler, MRICS;  Foto: BMAW/Silveri

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) hat am Montag-Abend im Rahmen des "Tag des Marketing 2024" den Staatspreis Marketing 2024 zum 16. Mal verliehen. Das Sieger-Projekt der Woom GmbH konnte sich gegen 160 Einreichungen durchsetzen. Die Auszeichnung setzt einen Fokus auf die Nachhaltigkeit der Marketingstrategie und besitzt zudem eine "Gütesiegel‐Funktion".

"Marketing steht heute, in Zeiten von Transformation und dem rasanten Wachstum von sozialen Medien als Hauptkommunikationsmittel, vor der Herausforderung immer wieder neue, dem Zeitgeist der Generationen entsprechende Strategien für eine erfolgreiche Markenpositionierung zu finden. Gleichzeitig eröffnen sich mit Künstlicher Intelligenz aber auch neue Möglichkeiten in der täglichen Marketingarbeit. Die Berücksichtigung vieler dieser Veränderungen sind bei Marketing-Konzepten für die Wettbewerbsfähigkeit eines Betriebes ganz entscheidend geworden. Mit dem Staatspreis Marketing prämieren wir innovative und strategische Marketing-Konzepte, die durch Qualität, betriebswirtschaftliche Relevanz, Exzellenz und Innovationsgrad in der Praxis erfolgreiche Umsetzungen aufzeigen", so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, die den Staatspreis überreichte.

Staatspreisträger 2024

Kategorie Retailing:

"Aus der Garage zu einer globalen Marke: Strukturierung und Positionierung der Dachmarke woom", Woom GmbH

Die Jury: "Mit konsequenter, moderner Markenführung und einer fundierten Marketingstrategie, die mit 'Product', 'Price', 'Place' und 'Promotion' alle klassischen vier Ps umfasst, emanzipierte man die ursprünglich reine Produktmarke zu einer Dachmarke. Damit wurde die Basis für noch stärkere Kundenorientierung in den Zielsegmenten, vor allem aber für weiteres, internationales Wachstum gelegt."

Nominierungen zum Staatspreis

Neben dem Staatspreisträger, aus der Kategorie Retailing, wurden die Sieger in fünf anderen Kategorien als "nominiert für den Staatspreis Marketing 2024" ausgezeichnet:

Kategorie Private Services:

"Alles für dein Glück! Fun & Friends Packages", Casinos Austria AG

Kategorie Manufacturing Industry:

"Markteinführung der Frauscher x Porsche 850 Fantom Air", Frauscher Bootswerft GmbH & Co KG

Kategorie Digital Business:

"VAMED Vitality Club-App – Österreichs erster digitaler Thermen-Kundenclub", VAMED Standortentwicklung & Engineering GmbH

Kategorie Public Services & NPO:

"So teuer ist es, arm zu sein", Samariterbund Wien, Demner, Merlicek & Bergmann/DMB

Kategorie Employer Branding:

"OBI Takeover: Orange is the new black", OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH

Sonderpreise

Neben dem Staatspreis und den Nominierungen wurden von der Jury heuer drei Sonderpreise für besondere Marketingkonzepte vergeben:

Sonderpreis Young Businesses für "Voll enjoyen, nichts bereuen. NEOH das neue Naschen", NEOH by Alpha Republic GmbH, Demner Merlicek & Bergmann/DMB

Sonderpreis Live Marketing für "Puntigamer Brauerei- & Biererlebnisprogramm", Brau-Union Österreich AG, Brauerei Puntigam, Agentur Leingruber

Sonderpreis Sustainability für "WIR für greencare - Wo Menschen aufblühen, hat die Landwirtschaft eine Zukunft", WIR für greencare, gemeinnütziger Verein

Über den Staatspreis Marketing

Der vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft veranstaltete und von der Austrian Marketing Confederation (AMC), der Dachorganisation aller Marketing Clubs in Österreich, organisierte Staatspreis Marketing wird seit 1999 und heuer bereits zum 16. Mal vergeben.

Dieser Staatspreis zeichnet herausragende Marketingleistungen aus, die national, international oder global angelegt sind, aber einen starken Bezug zum Standort Österreich haben und in ihrem wirtschaftlichen Impact nachvollziehbar sind. Teilnehmen können alle österreichischen Unternehmen unabhängig von Größe, Branche oder Budgethöhe. Voraussetzung ist eine Marketingleistung, die einen markanten Unternehmenserfolg ausgelöst hat.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Presseabteilung - Wirtschaft
E-Mail: presse.wirtschaft@bmaw.gv.at