Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aufruf zur Teilnahme: Innovation Lab Austria bei der EXPO 2025 in Osaka Die nächste Weltausstellung findet vom 13. April bis 13. Oktober 2025 in Osaka unter dem Motto "Designing Future Society For Our Lives" statt. Im Rahmen dieser Expo sucht das "Innovation Lab Austria" im österreichischen Pavillon zukunftsweisende Lösungen aus Österreich.

Bewerben Sie sich jetzt!

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, Ihre innovativen Produkte, Lösungen und kreativen Ideen einem Millionenpublikum vorzustellen. Das "Innovation Lab Austria" bietet Ihnen eine einzigartige Plattform, um Ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis zu stellen und internationale Aufmerksamkeit zu erlangen.

Die Projekte werden in fünf Clustern präsentiert:

  1. Green Tech / Grünes Bauen
  2. Mobility / Smart Factory
  3. Gesundheit / Biowissenschaften / Tourismus
  4. Technologie / Innovation / Start-Up
  5. Kreativwirtschaft / Forschung & Bildung

Welche Projekte sind gesucht?

Ihre Einreichungen sollten dem Sub-Thema "Empowering Lives" zugeordnet werden können und folgende Kriterien erfüllen:

  • Zukunftsweisende Lösungen oder kreative Produkte bzw. Dienstleistungen, die Marktreife erreicht haben oder zumindest als Prototyp bestehen
  • Positiver Effekt in Richtung Markt, Umwelt oder Gesellschaft
  • Einsatz von digitalen Anwendungen wie Künstliche Intelligenz (KI), Robotik oder Internet of Things (IoT) ist von Vorteil

Wer kann sich bewerben?

Österreichische Unternehmen, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und andere Organisationen können bis zum 17. Juli 2024 ihre zukunftsweisenden Initiativen einreichen. Besonders willkommen sind disziplinen- und länderübergreifende Projekte unter österreichischer Führung. Mehrere Projekte vom gleichen Absender sind erlaubt.

Bewertungskriterien der Jury:

  • Neuheits- und Innovationsgrad, kreative Idee, Zukunftswirksamkeit
  • Nutzen für die Gesellschaft (gemäß Expo-Thema)
  • Beitrag zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs der Vereinten Nationen)
  • Proof of Concept

Ihr Benefit:

  • Präsentation Ihres Projekts auf der Weltausstellung in Osaka vor einem Millionenpublikum
  • Vorstellung der prämierten Einreichungen beim WKÖ-Asientag am 3. Dezember 2024 in Wien
  • Zusätzliche Visibilität durch cross-mediale Kanäle und eine Plattform zur Vernetzung
  • Kostenlose Teilnahme

Einreichung und Fristen:

  • Einreichungszeitraum: Bis 17. Juli 2024
  • Auswahl und Information: August 2024
  • Bekanntgabe der ausgezeichneten Projekte: September 2024
  • Präsentation: 3. Dezember 2024 beim WKÖ-Asientag in Wien

Alle ausgewählten Innovationen werden im Innovation Lab Austria ausschließlich digital präsentiert.

Bewerben Sie sich jetzt über die Website expoaustria.at

Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Kontakt

Abteilung Amerika, Afrika, Naher und Mittlerer Osten, Weltausstellungen (EXPO): EXPO@bmaw.gv.at