Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Förderungsprogramm KMU.DIGITAL

KMU.DIGITAL Logo

Der digitale Wandel durchdringt alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens. Für wirtschaftliche Akteure erfordert dies ein Umdenken und Umlernen von altbewährten Praktiken auf teils radikal andere Arbeitsweisen, um weiterhin am Markt bestehen zu können. 99,8 Prozent aller Unternehmen in Österreich sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die rund sieben von zehn Arbeitsplätzen in Österreich sichern. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die Implementierung bzw. Adaptierung von digitalen Technologien für KMU aus diesem Grund unverzichtbar.

Das Förderungsprogramm KMU.DIGITAL setzt hier an und unterstützt österreichische KMU dabei, das große Potenzial an Chancen, das die Digitalisierung eröffnet, zu nutzen. Seit Beginn des Programms im Jahr 2017 konnten über 25.000 Beratungs- und Umsetzungsinitiativen mit einem Budget von rund 25 Millionen Euro unterstützt werden. Die im vergangenen Jahr durchgeführte Evaluierung hat bestätigt, dass das Programm KMU.DIGITAL ein wichtiges, eigenständiges und gut angenommenes Instrument mit klarem Förderkonzept ist. Über alle Größenklassen und Branchen hinweg nehmen KMU die Förderung zum Anlass, Digitalisierungsprojekte im Unternehmen umzusetzen. Durch Bewusstseinsbildung und gezielte Unterstützung bei der strategischen Planung hilft KMU.DIGITAL bestehende Barrieren abzubauen und ermöglicht KMU eine bedürfnisorientierte Heranführung an das Thema Digitalisierung.

Die Evaluierung hat die Fortführung des Programms aufgrund seiner stark positiven Wirkung auf die geförderten Unternehmen sowie seiner hohen Bedeutung für die breite digitale Transformation der von KMU geprägten österreichischen Wirtschaft empfohlen. Weiters wurde angeregt, Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsziele zu verknüpfen.

Auf Basis der Evaluierungsergebnisse und -empfehlungen erfolgte eine Neuausrichtung des Programms mit dem Ziel, KMU möglichst breit an die Digitalisierung heranzuführen und sie bei der digitalen und grünen Transformation zu unterstützen. Mit dem Förderprogramm sollen Innovationswirkung und Wachstumseffekte des digitalen und grünen Wandels genutzt und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erhöht werden.

Konkret wurde das Programm zusätzlich zur "klassischen" Förderschiene um eine neue, "grüne" Förderschiene ausgebaut, die auf digitale, ökologisch nachhaltige Transformationsprojekte fokussiert. Dabei werden Projekte zu den Schwerpunkten "Nachhaltige Transformation von Geschäftsmodellen und Prozessen", "Steigerung der Effizienz durch E-Commerce, Online Marketing & Social Media", "Resilienz durch IT- und Cybersecurity" sowie "Ressourcenoptimierung durch digitale Verwaltung" unterstützt.

Im Zeitraum 2024-2026 werden insgesamt 35 Millionen Euro in die digitale und nachhaltige Transformation österreichischer Klein- und Mittelbetriebe (KMU) investiert.

Alle Informationen über das Programm und über die Förderung gibt es auf www.kmudigital.at

Weiterführende Informationen

Kontakt

Abteilung KMU: KMU@bmaw.gv.at