Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Österreichische Dachmarke zur Fachkräfteanwerbung angekündigt Your Future Made in Austria: Mit neuem Branding internationale Talente ansprechen - WKÖ und BMAW eröffnen philippinisch-österreichische
Freundschaftswoche in Manila

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf ist gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sowie Unternehmensvertreterinnen und -vertretern in der philippinischen Hauptstadt Manila, um dort die philippinisch-österreichische Freundschaftswoche zu eröffnen. Diese ist – nach der Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding vergangenen Herbst - ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Zusammenarbeit mit dem asiatischen Inselstaat zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte. Der Mittelpunkt des Events ist die Vorstellung des sich in Entwicklung befindlichen nationalen Brandings mit dem Slogan "Your Future Made in Austria". Mit dieser wollen sowohl die WKÖ im Rahmen ihrer Internationalen Fachkräfte-Offensive als auch das BMAW und die Austrian Business Agency (ABA) auf die Attraktivität des Arbeitsstandorts Österreich aufmerksam machen und die Marke von Manila aus in anderen Ländern ausrollen.

"Wir bündeln unsere Kräfte für einen starken, gemeinsamen Außenauftritt. Das ist eine wichtige Maßnahme im Wettbewerb um internationale Talente, denn die Konkurrenz schläft nicht", so Kopf. Das zeigt auch das Beispiel Philippinen: Von den knapp 120 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern des Landes arbeiten rund 14 Millionen im Ausland – und dies in verschiedensten Teilen der Welt. "Wir wollen daher Fachkräften von den Philippinen sowie aus anderen Ländern Lust auf eine Zukunft in Österreich machen. Denn für die Zukunft unserer Betriebe und damit auch die Zukunft unseres Wohlstandes sind ausreichend Fachkräfte essenziell", so der WKÖ-Generalsekretär.

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher dazu: "Aufgrund des hohen Arbeits- und Fachkräftebedarfs braucht es neben den vielen Maßnahmen im Inland auch Anstrengungen, um qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten nach Österreich zu bringen. Mit der angekündigten Dachmarke 'Your Future Made in Austria'‘ soll die Bewerbung Österreichs als attraktiver Arbeitsstandort weltweit auf eine neue Ebene gehoben werden. Die Philippinen sind aufgrund ihrer gut ausgebildeten Bevölkerung ein bedeutendes Land im Bereich internationaler Fachkräftezusammenarbeit. Seit der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding (MoU) zur Kooperation bei Schlüssel- und Fachkräften im Herbst 2023 haben wir gemeinsam bereits wichtige Fortschritte erzielt und setzen nun mit der österreichisch-philippinischen Freundschaftswoche den nächsten wichtigen Schritt zur Intensivierung der Zusammenarbeit."

Mit den Philippinen läuft die Kooperation bereits gut an, und neben Pflegekräften kommen auch bereits erste Fachkräfte aus anderen Bereichen nach Österreich. "Die philippinisch-österreichische Freundschaftswoche unterstreicht die Bedeutung der Kooperation zwischen den beiden Ländern und bietet österreichischen Unternehmen eine Gelegenheit, sich vor Ort von der guten Ausbildung der philippinischen Fachkräfte zu überzeugen", betont Kopf.

Rückfragen & Kontakt:

Sebastian Winter
Wirtschaftskammer Österreich
Sprecher des Generalsekretärs
T 0590900 4462
E sebastian.winter@wko.at