Veranstaltung "Touristische Inwertsetzung von grenzüberschreitenden EU-Projekten im Alpenraum"
Projektträger/innen von grenzüberschreitenden EU-Projekten präsentierten Ergebnisse und zeigten auf, wie diese Inhalte und Produkte im österreichischen Tourismus genutzt werden können.

Am 21. November 2023 fand in Salzburg die innerösterreichische Veranstaltung "Touristische Inwertsetzung von grenzüberschreitenden EU-Projekten im Alpenraum" statt. Sie wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit der Innovation Salzburg und der Paracelsus Medizinischen Universität organisiert.
Projektträger/innen von grenzüberschreitenden EU-Projekten präsentierten Ergebnisse und zeigten auf, wie diese Inhalte und Produkte im österreichischen Tourismus genutzt werden können. Die Themenschwerpunkte waren u.a. Kultur-, Natur- und Gesundheitstourismus, Barrierefreiheit, Mobilität, Digitalisierung, Klimawandel, Fachkräfte sowie nachhaltige Destinationsentwicklung. Neben praktischen Inputs und Inspirationen bat die Veranstaltung Raum für Diskussion und Vernetzung.
Weiterführende Informationen:
- Programm (PDF, 558 KB)
- Broschüre "Touristische Inwertsetzung von grenzüberschreitenden EU-Projekten im Alpenraum" (PDF, 3 MB)
- Projektpräsentationen (PDF, 18 MB) (nicht barrierefrei)
- Pressemeldung
- Fotos der Veranstaltung
- Videoaufzeichnung der Veranstaltung auf YouTube
Kontakt:
Abteilung Internationale Tourismusangelegenheiten