Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Evaluierung von "u:start - Qualifizierung für Entrepreneurship"

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft unterstützt die Initiative "u:start - Qualifizierung für Entrepreneurship - Programm zu Selbständigkeit und Unternehmensgründung für Studierende, Uni-Absolventinnen und -Absolventen" bereits seit dem Jahr 2012. Durch das Projekt soll der Wirtschaftsstandort durch Entrepreneurship im universitätsnahen Bereich gestärkt werden sowie Selbständigkeit und Gründung eines Unternehmens als berufliche Option aufgezeigt werden. Das Projekt "u:start" hat zum Ziel, Studierende wie auch Universitätsabsolventinnen und -absolventen für den Weg in die Selbständigkeit zu begeistern und unterstützt bei der Realisierung einer konkreten Gründungsidee. Insbesondere gilt es, das bei Universitäts-/FH-Absolventinnen und -absolventen sowie Studierenden vorhandene Potenzial zu nutzen und Selbständigkeit und Gründung als relevanten Berufsweg aufzuzeigen. Informations- und Qualifizierungsangebote sollen helfen, den Weg in die Selbständigkeit bestmöglich zu planen, um langfristig einen eigenen Arbeitsplatz bzw. mögliche weitere schaffen zu können.

Im Zeitraum 2012 - 2022 hat der Alumniverband der Universität Wien in acht Durchgängen des Projekts "u:start" umfassende, maßgeschneiderte Informations- und Qualifizierungsangebote entwickelt und sie laufend an aktuelle Herausforderungen angepasst. Seit dem Jahr 2023 wird "u:start" aus organisatorischen Gründen von der Uniport Karriereservice Universität Wien Ges.m.b.H. durchgeführt. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft hat im Dezember 2023 die WPZ Research GmbH mit der Evaluierung von "u:start" beauftragt.

Insgesamt wird das Programm "u:start" sehr positiv bewertet. Es zeichnet sich durch seine Niederschwelligkeit aus und infolgedessen durch den Erfolg, interessierte Studierende und Alumnis aus den unterschiedlichsten Disziplinen und Kontexten abzuholen. Viele Interviewte, heute erfolgreiche Selbständige, gaben an, dass sie ohne den Impuls bzw. die Unterstützung von "u:start" nicht gegründet hätten. In Anbetracht der Zahlen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Ausbildungs-Workshops ist die Gründungsquote als über aus gut zu werten (und ebenso die Überlebensrate). Insgesamt haben im Zeitraum 2021-2023 rund zwei Fünftel der "u:start"-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer ein Unternehmen gegründet. Die Evaluierung hat auch gezeigt, dass "u:start" dazu beiträgt, dass mehr Frauen unternehmerisch tätig werden.    

Die Ergebnisse der Evaluierung im Detail finden Sie unter den Weiterführenden Informationen.

Weiterführende Informationen

Evaluierung des Programms "u:start" (PDF, 2 MB)

Kontakt

Abteilung KMUKMU@bmaw.gv.at